Die Arbeit mit Schulklassen
Ein zentraler Bestandteil der Arbeit auf dem Hof ist das Landwirtschaftspraktikum mit Schulklassen verschiedenster Waldorfschulen. Bis zu sechs Klassen mit zirka 40 Schülern kommen jedes Jahr auf den Schwalbenhof zu einem 14-tägigen Praktikum in der Landwirtschaft.
Dafür wurde extra ein Holzpavillion mit 140 Quadratmeter gebaut, dazu Sanitäreinrichtungen und zwei Holzhüttchen für die Betreuer. Das heisst, ingesamt drei Monate im Jahr werden junge Meschen betreut, angeleitet, unterrichtet, und in ein ihnen völlig fremdes und neues Tätigkeitsfeld mit einbezogen.
An alle anfallende Arbeiten der jeweiligen Jahreszeit werden die Schüler herangeführt. Regelmässige rhytmische Arbeiten im Stall wie Tiere pflegen, füttern, misten. Die unterschiedlichsten Arbeiten auf den Feldern und Wiesen, das Schneiden von Hecken und die Arbeit im Wald. Dazu kommt das Mithelfen in der Bäckerei, der Käserei und bei der Vermarktung. Alle diese Tätigkeiten bringen den Jugendlichen eine elementare Welt näher, welche sie vorher nicht gekannt haben.
Das Praktikum wird ergänzt durch drei themenbezogene Vorträge am Abend.
Somit erleben ca 200 Schüler und Schülerinnen im Jahr auf die intensivste Art und Weise die Zusammenhänge in der Tierhaltung, dem Pflanzenbau, der Landschaftsgestaltung, und der Lebensmittelerzeugung.
Archive
- August 2020
- November 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- Februar 2016
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Mai 2013
- Januar 2013
- Dezember 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- April 2011
- Oktober 2009
- September 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
Neueste Kommentare