Erstmal kein Brot mehr
Leider müssen wir bis auf Weiteres den Bäckerei-Betrieb einstellen. Aufgrund des zum neuen Jahr erfolgten Besitzerwechsels im Gewerbe, müssten wir die Bäckerei an die modernen
Täglich fließt die gute Milch unserer 30 Milchkühe in den Käsekessel. Daraus entstehen neben der schonend pasteurisierten Trinkmilch in handwerklich sorgfältiger Weise unsere Frischprodukte wie Quark, Joghurt und Frischkäse in verschiedenen Sorten.
2 Weichkäsesorten, 3 Schnittkäsesorten und 2-4 Hartkäsesorten ergeben ein vollmundiges Sortiment von mild über würzig bis vollausgereift kräftig. Zugesetzt werden neben Salz nur beste Bio Zutaten, die Käse werden mit ausgesuchten Kulturen angesetzt und gepflegt. So entstehen die verschiedenen Aromen und Geschmacksrichtungen. Zusammenarbeit mit dem Kupferbergwerk Fischbach. Seit einiger Zeit reift eine spezielle Bergkäsesorte unter Tage im Kupferstollen.
Konstante Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse stellen eine optimale Reifung des von uns handwerklich hergestellten Käses sicher. So entsteht der „Alte Steiger“, eine Spezialität mit dem unverwechselbaren würzig rahmigen Geschmack.
Erwerben kann man den besonderen Käse ausser in unseren Verkaufsstellen selbstverständlich auch direkt am Kupferbergwerk Fischbach: www.besucherbergwerk-fischbach.de.
Im Hofladen finden Sie alle unsere eigenen handwerklich hergestellten Lebensmittel. Zusätzlich halten wir für unsere Kunden ein ausgewähltes Zukaufsortiment aus kontrolliert biologischem Bioland- und Demeter-Anbau bereit.
Mitglied im
Demeter-Verband
seit 1984
Leider müssen wir bis auf Weiteres den Bäckerei-Betrieb einstellen. Aufgrund des zum neuen Jahr erfolgten Besitzerwechsels im Gewerbe, müssten wir die Bäckerei an die modernen
Wir sind in jeder ungeraden KW in Bad Sobernheim auf dem Donnerstag-Markt! Ab dem 27.3. befahren wir mit unserem Markthänger den Bad Sobernheimer Wochenmarkt. In
Nachfolge gesucht für älteste DEMETER-Imkerei Deutschlands gesucht Unsere Erzeugnisse sind Honig, Propolis, Bienenwachskerzen und Bienenwohnungen aus Stroh. Der Bedarf und die Nachfragen sind unverändert groß