Unsere Fleckviehherde
Im Mittelpunkt des Hofes stehen unsere 33 Fleckviehkühe und deren Nachzucht mit ca 40 Tieren. Die Rinderherde bildet die Grundlage und prägt dadurch den gesamten Hof. Der größte Teil der zu erledigenden Arbeiten im Jahreslauf ist auf die Tierhaltung bezogen. Die Milch ist eine der wichtigsten Einnahmequellen, und der Mist bildet und erhält die Bodenfruchtbarkeit.
Die Herde hat sich aus ursprünglich 16 Kühen entwickelt, welche bei der Übernahme des Hofes gekauft wurden. Es werden keine Rinder, Kühe, Kälber auf dem Schwalbenhof zugekauft. Dadurch hat sich eine homogene Herde entwickeln können, welche sich den örtlichen und naturgegebenen Bedingungen sehr gut angepasst hat.
Die Kühe geben im Durchschnitt ca 5200 kg Milch pro Tier und Jahr. Die vorhandene Futtergrundlage ist in der Regel ausreichend, so dass kein Zukauf von betriebsfremden Futtermitteln nötig ist. Ab dem frühen Frühling bis zum Spätherbst gehen die Tiere auf die Weide. Während der Sommerfütterung bekommen die Tiere etwas Heu, Klee-Luzernegras und Wiesengras zu fressen. Die Winterfutterration besteht aus Heu, Silage, ca. 2 kg Getreideschrot und Futterrüben.
Der Futterflächenbedarf ist im Vergleich zu anderen Gegenden sehr hoch, da bedingt durch die regelmäßige Sommertrockenheit nur mit einem Schnitt gerechnet werden kann.
Die Unterbringung der Tiere in den vorhandenen Stallungen ist veraltet und die Stallarbeit ist sehr arbeitsintensiv. Während der Melkzeit stehen die Kühe in der Anbindung und werden von Hand ausgemistet. Auch die Fütterung ist zeitintensiv und bedarf einiges an Muskelkraft.
Da wir großen Wert auf dieTierpflege legen, werden die Kühe jeden Tag gestriegelt. In der Regel wird die Stallarbeit von 2 Personen erledigt.
Diese Situation kann auf Dauer so nicht weitergeführt werden. Ein neuer Stall ist im Bau und soll im Winter bezogen werden.
Archive
- August 2020
- November 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- Februar 2016
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Mai 2013
- Januar 2013
- Dezember 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- April 2011
- Oktober 2009
- September 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
Neueste Kommentare