Veranstaltungsberichte
Am letzten Donnerstag vor den Herbstferien ging es für die Schüler/innen der Koch-AG von der Grundschule Pfaffen-Schwabenheim zum biologisch-dynamischen Schwalbenhof nach Berschweiler/Kirn. Bei dieser Exkursion ging es um das Thema Lebensmittelverschwendung durch das Schulprojekt "Slow Food" - "Teller statt Tonne". Jeden Donnerstag kochen Grundschüler/innen der Grundschule Pfaffen-Schwabenheim gemeinsam unter Anleitung von Frau Heilemann und Frau Faquiri ein gesundes leckeres Mittagessen, wobei die Schüler/innen sich intensiv mit dem Thema Lebensmittel auseinandersetzen, sie lernen dabei zum Beispiel, dass man sogenanntes Knubbelgemüse, das zu klein, zu groß oder zu unförmig ist, um in den Handel zu kommen, trotzdem lecker ist und man daraus ein leckeres Gericht zaubern kann. Zusammen mit der Slow-Food-Projektkoordinatorin Lotte Heerschop wurde der Kontakt zwischen Schule und dem Schwalbenhof hergestellt und einen passenden Termin für den Projekttag mit der Koch-AG gefunden. Die Grundschüler/innen der der 3.+4. Klasse der Koch-AG konnten durch Verknüpfung von praktischen Erfahrungen auf dem Hof und Gesprächen für das Thema Lebensmittelverschwendung sensibilisiert werden. Es wurde eifrig auf dem Schwalbenhof mitgearbeitet, in dem sie ihre eigenen Brötchen mit biologischem Korn selbst herstellten und anschließend genussvoll verspeisten und keines davon übrig blieb, weil sie so lecker waren. Rundum war dies eine tolle Exkursion mit vielen Eindrücken, die den Schüler/innen sehr gut gefallen hat und sie zum Thema Lebensmittel wieder einiges gelernt haben.