Vom Korn zum Brot
Die Besonderheit unserer Holzofenbrote ist, dass von der Aussaat des Getreides bis hin zum fertigen Brot alles direkt auf dem Schwalbenhof entsteht. Sogar das Holz für den Holzbackofen wird eigens aus dem Wald geholt und aufbereitet. Das Brot ist sozusagen auf dem Schwalbenhof „gewachsen“!
Schon zu Beginn des Hofes war die Idee vorhanden, das eigene Getreide weiter zu verarbeiten. Es wurde ein alter Dorfbackofen ausfindig gemacht, der abgebaut werden konnte. Ein Steinbackofen, der auf der Backfläche mit Holz befeuert wird, mit einer Grundfläche von 2 mal 3 Meter. Dieser Ofen wurde auf dem Hof wieder aufgebaut, dazu eine kleine Backstube und Mahlkammer.
Bei uns wird ausschließlich das eigene Getreide zuVollkornbroten verbacken. Roggen, Weizen und Dinkel sind die Getreidearten, welche zu leckerem Vollkornbrot verarbeitet werden. Der gesamte Arbeitsprozess liegt in einer Hand. Vom hoftypischen eigenen Saatgut, über den Anbau und die Pflege des Getreides während des Wachstums bis zur Ernte. Vom Einlagern, über das Reinigen, zum Vermahlen kurz vor dem Backen, zum fertigen Brot. Sogar das Holz für den Ofen wird selbst geschlagen, gesägt und gespalten.
Natürlicher und transparenter kann kein Brot gebacken werden. Der Wert des Getreides wird durch den schonenden Mahlvorgang auf einer Steinmühle, und einer langsamen und sorgsamen Teigführung weitestgehend erhalten. Als Gärmittel wird Backferment (nach Hugo Erbe), bei Toast und Landbrot Bio-Hefe verwendet.
Die Zutaten stammen alle aus kontrolliert biologischem Anbau. Zum Salzen wird Meersalz verwendet. Die üblichen Backhilfs- und Teigschönungsmittel werden nicht eingesetzt.
Unsere Brotsorten:
- Bauernlaib Roggenvollkornbrot, runde Laibe, frei geschoben
- Sonnenblumen- und Sesambrot Weizenmischbrot mit Sonnenblumen-kernen bzw. Sesamsaat, Kastenform
- Mehrkornbrot Weizen-Roggenmischbrot, mit Sesam, Sonnenblumenkernen, Leinsaat, Kastenform
- Gewürzbrot Roggenvollkornbrot mit Gewürzen (Kümmel, Fenchel, Anis, Koriander)
- Dinkelvollkornbrot geeignet für Weizen-Allergiker, Kastenfom
- Gute-Laune-Toast ausWeizenmehl Type 550, Dinkelvollkornmehl
- Berschweiler-Landbrot Mischbrot aus Vollkornmehlen und hellem Weizenmehl mit Saaten
- Dinkel Mehrkornbrot Vollkornbrot aus Buchweizen, Hirse, Grünkern, Dinkel mit Saatenmischung
- Gerstenbrot Vollkornmischbrot aus Weizenvollkornmehl und Gerstenvollkornmehl
Gebacken wird zweimal in der Woche, am Mittwoch für den Hofladen (Mittwoch, 15:30 bis 18:30) und von Donnerstag auf Freitag für den Hofladen (Freitag, 15:30 bis 18:30) und den Wochenmarkt (Bad Kreuznach, Kornmarkt, Freitag, 07:30 bis 13:30)
Im Rahmen des Projektes Lernort Bauernhof bieten wir für Schulklassen das Programm „Vom Korn zum Brot“. Innerhalb eines Vormittages kann, beginnend mit einer Felderrundfahrt bis hin zum fertigen Brötchen, der Weg des Kornes vor Ort nachvollzogen werden. Weitere Details unter „Mitmachen“.
Archive
- August 2020
- November 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- Februar 2016
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Mai 2013
- Januar 2013
- Dezember 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- April 2011
- Oktober 2009
- September 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
Infoveranstaltungen
Aktuelles
Trockenstress in Berschweiler – SWR am Schwalbenhof
https://www.swrfernsehen.de/doku-reportage/der-...25 Jahre Schwalbenhof Flipbook Test
...Infoveranstaltung – SOLAWI – 02. JUNI. 2018
Wir laden herzlich ein zur Infoveranstaltung So...Sensenkurs am Schwalbenhof 21.7. & 5.8.
Sensenkurs Mit Carl Rheinländer www.sensenwerke...Informiere Dich selbst!
Neu ist eine Verlinkung mit der Homepage der Ze...
Neueste Kommentare
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 2Heute: 48
Diese Woche: 271
Gesamt: 218216
Ihr Ansprechpartner für das Programm von Lernort Bauernhof
Presseberichte zu Lernort Bauernhof
Ihre Ansprechpartner für Urlaubsbuchungen und vor Ort
Buchungskalender
Saisonbeginn: 8.Mai bis 30.Sept 2017
Stammtisch in Bad Kreuznach
Eine herzliche Einladung an alle Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft zum regen Austausch am Stammtisch in Bad Kreuznach!
Wann: immer am LeDiMo (letzten Dienstag im Monat), nächster Termin am 30.1.2018
Wo: Planigerstrasse 17, 55543 Bad Kreuznach, Ladenlokal im Erdgeschoß
Stammtisch in Berschweiler
Alle Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft aus der Berschweilerer Umgebung sind ganz herzlich zum Austausch am Stammtisch bei uns auf dem Schwalbenhof eingeladen
Wann: Mittwoch, 13.12.2018 um 19:00
Wo: Rathausstr. 37, 55608 Berschweiler
Infoveranstaltungen
Wann: 18. Nov. 2017 um 14:30
Wo: Rathausstr. 37, 55608 Berschweiler b. Kirn
Bei Interesse informieren wir Sie gerne per mail über den nächsten Termin zur Infoveranstaltung. Schreiben Sie einfach an kontakt@schwalbenhof.de
Neueste Kommentare